MäRZ 2025
In der Zwischenzeit hat sich einiges getan:
Es wurden alle Dächer einer Dichtekontrolle unterzogen und die Schadstellen repariert. Das war eine mühsame Arbeit, da die Höhe unter dem Dach nur gering ist. Zudem sind die Holzbalken, auf denen man gehen muss, sehr dünn. Man muss deshalb aufpassen, dass man nicht in den darunter liegenden Raum fällt.
Damit eine solche Kontrolle durchgeführt werden kann, muss jeweils zuerst auf Regen gewartet werden. Anschliessend muss dann wieder gewartet werden, bis das Dach trocken ist. Erst dann kann die Reparatur durchgeführt werden. Zu guter Letzt muss dann wieder auf Regen gewartet werden, um zu prüfen, ob die Reparatur erfolgreich war.
Wir sind auch daran, die Wasserverteilung Trinkwasser / übriges Wasser zu optimieren, da für den Garten viel Wasser gebraucht wird. Das Wasser wird direkt von der neuen Bohrlochpumpe in einen separaten Tank gepumpt. Von dort gelangt es dann in den Garten. Für die Evaluation einer Filteranlage für das Trinkwasser müssen wir zuerst den effektiven Verbrauch bestimmen. Erst dann sehen wir, ob die bestehende Trinkwasser-Bohrlochpumpe auch in der Trockenzeit in der Lage ist, den täglichen Bedarf abzudecken. Da sich auch hier das Klima immer mehr Richtung Trockenheit bewegt, könnte es sein, dass wir künftig eine Filtrieranlage für die Trockenzeit benötigen, um Wasser aus dem neuen Bohrloch als Trinkwasser zu verwenden.
Dann wurden die beiden 10'000 Liter Wassertanks einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Momentan sind die Leute daran, die durch einen Sturm verursachten Schäden an den Dachrinnen zu reparieren. Durch den Wind und das viele Wasser wurden etwa 65m Dachrinnen beschädigt oder weggerissen. Da überall solche Schäden entstanden, gibt es momentan keine neuen Dachrinnen mehr zu kaufen. Sie müssten zuerst aus Südafrika angeliefert werden.
Verschiedene weitere Arbeiten sind in Vorbereitung oder haben schon begonnen. Es gibt also noch viel zu tun in diesem Jahr.
Es wurden alle Dächer einer Dichtekontrolle unterzogen und die Schadstellen repariert. Das war eine mühsame Arbeit, da die Höhe unter dem Dach nur gering ist. Zudem sind die Holzbalken, auf denen man gehen muss, sehr dünn. Man muss deshalb aufpassen, dass man nicht in den darunter liegenden Raum fällt.
Damit eine solche Kontrolle durchgeführt werden kann, muss jeweils zuerst auf Regen gewartet werden. Anschliessend muss dann wieder gewartet werden, bis das Dach trocken ist. Erst dann kann die Reparatur durchgeführt werden. Zu guter Letzt muss dann wieder auf Regen gewartet werden, um zu prüfen, ob die Reparatur erfolgreich war.
Wir sind auch daran, die Wasserverteilung Trinkwasser / übriges Wasser zu optimieren, da für den Garten viel Wasser gebraucht wird. Das Wasser wird direkt von der neuen Bohrlochpumpe in einen separaten Tank gepumpt. Von dort gelangt es dann in den Garten. Für die Evaluation einer Filteranlage für das Trinkwasser müssen wir zuerst den effektiven Verbrauch bestimmen. Erst dann sehen wir, ob die bestehende Trinkwasser-Bohrlochpumpe auch in der Trockenzeit in der Lage ist, den täglichen Bedarf abzudecken. Da sich auch hier das Klima immer mehr Richtung Trockenheit bewegt, könnte es sein, dass wir künftig eine Filtrieranlage für die Trockenzeit benötigen, um Wasser aus dem neuen Bohrloch als Trinkwasser zu verwenden.
Dann wurden die beiden 10'000 Liter Wassertanks einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Momentan sind die Leute daran, die durch einen Sturm verursachten Schäden an den Dachrinnen zu reparieren. Durch den Wind und das viele Wasser wurden etwa 65m Dachrinnen beschädigt oder weggerissen. Da überall solche Schäden entstanden, gibt es momentan keine neuen Dachrinnen mehr zu kaufen. Sie müssten zuerst aus Südafrika angeliefert werden.
Verschiedene weitere Arbeiten sind in Vorbereitung oder haben schon begonnen. Es gibt also noch viel zu tun in diesem Jahr.
januar 2025
Wir sind gut mit folgenden Arbeiten ins neue Jahr gestartet:
- Reparatur der Dächer und der darunter liegenden Wasserschäden an den Zimmerdecken
- Separation der Trinkwasserleitung vom übrigen Wassernetz und Installation eines Trinkwasserfilters in dieser Leitung
- Verschiedene Reparaturen in der Wachküche an den Türen, Fenstern und Armaturen
- Aussen- und Innenastrich der Waschküche
- Reinigung des Wassertanks und Ersatz des defekten Abschlussdeckels
- Abklärungen zur Neuverlegung der ca. 250m langen alten, defekten Abwasserleitung
dezember 2024
Die Esstische und Bänke sind fertiggestellt. Sie sind solide und für die Kinder geeignet.
Somit haben wir das gesteckte Ziel seit der Vereinsgründung vom März 2024 für dieses Jahr erreicht:
|
Es würde uns sehr freuen, wenn wir weiter auf Ihre Mithilfe zählen dürften.
november 2024
Momentan werden von einem lokalen Handwerker 15 neue Esstische und 10 Bänke für den Esssaal der Kinder hergestellt.
august 2024
Die solare Bohrlochpumpe ist installiert und funktioniert tadellos. Die Fördermenge ist weit über den Erwartungen.
In den nächsten Tagen erwarten wir den Laborbericht der staatlichen Stelle in Harare, der die Freigabe für den menschlichen Gebrauch gibt, sofern die Qualität ihren Bestimmungen entspricht. Ebenso wurde in der vergangenen Woche ein Umschalter vom staatlichen Netzt auf das Solarnetz und umgekehrt eingebaut. Dieser stellt sicher, dass beim Ausfall eines der beiden Netzte auf das andere umgeschalten werden kann. |
Gleichzeitig wurde eine leistungsfähige Batterie installiert um den Solarstrom zu speichern, damit dieser in der Nacht oder in der Regenzeit optimal gebraucht werden kann.